Nicht jeder Barttrimmer kann für jeden Bartstyle empfohlen werden. Daher sollte man sich vor dem Kauf des passenden Trimmer Gedanken darüber machen, welche Bartformen man in Zukunft tragen möchte und anschließend den bestmöglich passenden Barttrimmer auswählen.
Schnurrbart
Den Schnurrbart gibt es in verschiedensten Varianten. Der einfache Schnurrbart lässt sich bereits mit einer Bartschere herrichten. Abgewandelte Formen, wie beispielsweise der Zwirbelbart, benötigen jedoch einen wesentlich größeren Aufwand, unter anderem durch das Formen (Zwirbeln) mit Hilfe von Bartwichse.
Ein sehr bekannter Schnauzerträger ist Heiner Brand mit seinem Walrossbart.
Sollte man eher die kurze Version des Schnurrbart bevorzugen, eignet sich hierfür sehr gut einer der am weitesten verbreiteten Barttrimmer, der Remingon MB4030
[button title=“zum Angebot bei Amazon“ type=“linkbutton“ color=“orange“ align=“aligncenter“ target=“_blank“ rel=“nofollow“ url=“http://www.amazon.de/gp/product/B0076Z6PF6/ref=as_li_qf_sp_asin_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=B0076Z6PF6&linkCode=as2&tag=barttrimmer24-21″] [button title=“zur ausführlichen Vorstellung“ type=“linkbutton“ color=“blue“ align=“aligncenter“ target=“_blank“ url=“http://www.barttrimmer24.de/2014/03/remington-mb4030-bartschneider-contour/“] |
Henriquarte
Der Henriquarte breitet sich rund um die Mundpartie aus. Bei dieser Bartform sind saubere Konturen eminent wichtig, sodass hier neben einem Nassrasierer sicher der Philips BT9290/32 mit Laser-Führung die geeignete Wahl scheint. Dank seiner großzügig bemessenen Schnittlängen zwischen 0,4 und 7 mm kann hier auch sehr variabel mit der Bartlänge gespielt werden.
Spitzbart (Goatee)
Der Goatee ist eine Abwandlung des Henriquarte. Er beginnt in der Regel leicht unterhalb der Mundwinkel, ist ansonsten mit dem Henriquarte übereinstimmend. Auch hier wird Wert auf saubere Konturen gelegt, weshalb hier ebenfalls der Laser-Barttrimmer Philips BT9290/32 das passende Gerät ist.
[button title=“zum Angebot bei Amazon“ type=“linkbutton“ color=“orange“ align=“aligncenter“ target=“_blank“ rel=“nofollow“ url=“http://www.amazon.de/gp/product/B00DZMTVXM/ref=as_li_qf_sp_asin_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=B00DZMTVXM&linkCode=as2&tag=barttrimmer24-21″] [button title=“zur ausführlichen Vorstellung“ type=“linkbutton“ color=“blue“ align=“aligncenter“ target=“_blank“ url=“http://www.barttrimmer24.de/2014/03/philips-bt929032-barttrimmer-mit-laser-technologie/“] |
Vollbart
Ein Vollbart tragen heißt nicht einfach, alles wachsen zu lassen. Zumindest einzelne Bereich des Gesichts bzw. auch Halses gehören bearbeiten. Insbesondere in den Randbereichen finden sich nur noch einzelne Härchen, die es zu entfernen gilt.
Für einen Vollbart sollte ein Barttrimmer mit einer möglichst langen Trimmlänge sowie einem möglichst starken und konstant laufenden Motor gewählt werden. Der Panasonic ER-1611 ist hier die sicher die beste Lösung.
Schifferkrause (Kinnbart)
Die Schifferkrause kommt einem Vollbart sehr nahe. Ein großer unterschied besteht darin, dass bei der Schifferkrause der Oberlippenbart komplett wegrasiert wird. Einer der bekanntesten Schifferkrause-Träger dürfte Abraham Lincoln gewesen sein.
Aufgrund seiner Ähnlichkeit zum Vollbart wird auch hier der Panasonic ER-1611 empfohlen.
[button title=“zum Angebot bei Amazon“ type=“linkbutton“ color=“orange“ align=“aligncenter“ target=“_blank“ rel=“nofollow“ url=“http://www.amazon.de/gp/product/B003813A7S/ref=as_li_qf_sp_asin_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=B003813A7S&linkCode=as2&tag=barttrimmer24-21″] [button title=“zur ausführlichen Vorstellung“ type=“linkbutton“ color=“blue“ align=“aligncenter“ target=“_blank“ url=“http://www.barttrimmer24.de/2014/03/das-profi-geraet-panasonic-er-1611/“] |
Dreitagebart
Der Dreitagebart gehört aktuell zu den absoluten Trend-Bärten. Da hier eine große Bartfläche regelmäßig sauber getrimmt werden muss, sollte insbesondere auf hochwerige Schneidelemente geachtet werden. Ein absolutes Topgerät wäre hier der Moser Peacock mit diamantgeschliffenen Vollmetall-Schneidesätzen.
[button title=“zum Angebot bei Amazon“ type=“linkbutton“ color=“orange“ align=“aligncenter“ target=“_blank“ rel=“nofollow“ url=“http://www.amazon.de/gp/product/B0095V1LAS/ref=as_li_qf_sp_asin_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=B0095V1LAS&linkCode=as2&tag=barttrimmer24-21″] [button title=“zur ausführlichen Vorstellung“ type=“linkbutton“ color=“blue“ align=“aligncenter“ target=“_blank“ url=“http://www.barttrimmer24.de/2014/04/moser-peacock-limited-mit-vollmetallschneidsatz/“] |
Unterlippenbart (Soul Patch)
Der Unterlippenbart benötigt gar nicht zwingend einen Barttrimmer. Mit einem Nassrasierer sowie einer Bartschere kann diese Bartform bereits gestaltet werden. Natürlich geht es trotzdem mit einem Trimmer wesentlich komfortabler. Aufgrund der großen Hautfläche, die in diesem Fall komplett rasiert wird, empfiehlt sich ein Kombigerät wie beispielsweise der Philips RQ1175/16 SensoTouch.
[button title=“zum Angebot bei Amazon“ type=“linkbutton“ color=“orange“ align=“aligncenter“ target=“_blank“ rel=“nofollow“ url=“http://www.amazon.de/gp/product/B008TZH8QC/ref=as_li_qf_sp_asin_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=B008TZH8QC&linkCode=as2&tag=barttrimmer24-21″] [button title=“zur ausführlichen Vorstellung“ type=“linkbutton“ color=“blue“ align=“aligncenter“ target=“_blank“ url=“http://www.barttrimmer24.de/2014/04/philips-rq117516-sensotouch-nass-trocken-highend/“] |